Ich darf euch heute muckelies °PowPowJuna° vorstellen. Es ist ihr erstes EBook, und was sie da an Arbeit und Liebe reingesteckt hat, unglaublich! Und es hat sich sowas von gelohnt, der Schnitt ist einfach der Hammer!
"Diese Jacke ist eine gefütterte Übergangs- bzw. Winterjacke mit einer XXL-Kaupuze für die PowPow Ladies. Sie sollte vorzugsweise aus Jersey, Nicki und/oder Sweat genäht werden. Nicht elastische Stoffe sind auch möglich."
Erhältlich ist der Schnitt in den Größen 32-54.
Bekommen könnt ihr den Schnitt bei Alles für Selbermacher oder hier.
Oder ihr versucht euer Glück noch bis Donnerstag Abend auf meiner FB Seite, da könnt ihr ein Exemplar des EBooks gewinnen.
Ich bin ja immer seeehr kritisch wenn ich etwas für mich selber nähe. Das meiste gefällt mir an mir einfach nicht. Aber meine erste PPJ habe ich nach der Fertigstellung nicht mehr ausziehen wollen. Und es hat Komplimente gehagelt, das kenn ich so gar nicht ;)
Mein Plan war schon von Anfang an, das, wenn der Schnitt passt, es eine neue Winterjacke für mich geben muss. Dafür bin ich echt durch die halbe Stadt gerannt und habe die Materialien aus 3 verschiedenen Läden. Was tut man nicht alles ;) Aber ich hatte Glück mit dem Walk, da der Winter nun wohl bald rum ist gabs 20% auf Wollstoffe.
Als erstes, nach dem Zuschneiden, habe ich angefangen alle Teile zu besticken. 3 Abende saß ich daran viele kleine Blätter auf der Jacke zu verteilen. Anfangs war ich etwas enttäuscht weil sie sehr unauffällig sind, aber mittlerweile finde ich gerade das ganz gut.

Die Kapuze habe ich mit Webware gefüttert. Und ich habe sogar daran gedacht sie innen eine Nummer größer zuzuschneiden als den Außenstoff. Den Fehler habe ich nämlich bei meiner 1. PPJ gemacht, und es war ein ziemliches Gezerre am Ende alles passend zu bekommen.
Paspeln mussten diesmal natürlich auch wieder sein. Nicht nur an den Paspeltaschen (die ersten die ich je genäht habe, aber mit der super Erklärung im EBook kein Problem), sondern auch an der Kapuze und neben dem Reißverschluss. Und zum ersten mal habe ich eine elastische Paspel gebastelt. Das ist ja so viel besser als einfach ne Schnur reinzunähen, ich mach das ab jetzt nie mehr anders :)

Ich habe meine Walk-PPJ übrigens eine Größe größer genäht als ich eigentlich trage. Damit ich, wenns denn mal wieder richtig kalt sein sollte, auch ohne Probleme noch nen Pulli drunter ziehen kann. Aber bei den aktuellen Temperaturen um die 5 Grad hält sie mich sogar warm wenn ich nur ein kurzes T-Shirt drunter habe. Dabei ist sie nur mit Jersey gefüttert.
Puuuh, hab ich jetzt alles erzählt was ich erzählen wollte....
Ach ja, meine PPJ hat längere Ärmel als vorgesehen. Ich hab den Bündchen da nicht so vertraut mich warm zu halten ;) Wenn der Rest schon aus Walk ist. Aber auf der Seite von muckelie könnt ihr euch ganz viele Beispiele anschauen wie es eigentlich nach dem Schnitt aussieht.
Und ich finde, das ist jetzt auch die passende Stelle nochmal allen anderen Probenäherinnen, und ganz besonders Susanne, für den tollen letzten Monat zu danken. Was da an Kreativität und Können gezeigt wurde, wie lustig und ehrlich und manchmal einfach nur unterhaltsam die ganze Truppe war, unglaublich! Ich bin gerade richtig traurig das es schon rum ist.... Aber auch sehr gespannt wie der Schnitt bei euch ankommen wird und was wir in Zukunft für unterschiedliche °PowPowJunas° zu sehen bekommen.
Viel Erfolg Susanne, den hast du dir nach dem Stress echt mehr als verdient :*